zum Inhalt springen
Samstag, 29. Juni 2024 im Musiksaal des Musikwissenschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln

Symposium "Sounds & Structure in Language and Music" #3

Celebrating Clarence Barlow

Musiksaal des Musikwissenschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln

29. Juni 2024, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln (Anreise zum Musiksaal)

Klarenz Barlow war ein führender Protagonist der algorithmischen Komposition und Pionier im Einsatz des Computers in der musikalischen Komposition und angrenzenden Bereichen. Anlässlich seines ersten Todestages knüpft das dritte Symposium zu Sounds & Structure in Language and Music in Köln in Kooperation mit dem ligeti zentrum Hamburg an die Auftaktveranstaltung im Jahr 2016 an und beleuchtet musikalische und theoretische Aspekte von Barlows vielseitigem Schaffen als Komponist, interdisziplinärer Forscher, Autor und Softwareentwickler. In zwei Konzerten kommen instrumentale und elektronische Werke aus unterschiedlichen Schaffensphasen zur Aufführung. Zwei Symposien widmen sich einer Reihe künstlerischer und wissenschaftlicher Aspekte von Barlows Schaffen und es werden persönliche Einblicke in Barlows Leben und Lehre geboten. In Köln werden vornehmlich Fragen der Strukturbildung und Kombinatorik aus linguistischer und musikwissenschaftlicher Perspektive besprochen. Außerdem geht es um interpretatorische Herausforderungen in Barlows Werken. In Hamburg liegt der Schwerpunkt auf klanglichen, musiktheoretischen und kompositorischen Aspekten.

14:00-18:15 Uhr

Symposium: Sounds and Structure in Language and Music III

20:00 Uhr

Konzert: Kompositionen von Klarenz Barlow

Piano: Kristi Becker
Blockflöte: Lucia Mense
Bass-Saxophon: Frank Timpe
Klangregie: Bernd Härpfer
Elektronik: Roman Pfeifer

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftlichen Institut an der Universität zu Köln und dem ligeti zentrum Hamburg, gefördert durch den Musikfonds e.V. und die Kunststiftung NRW